The Gin High Tea - Season 02
Episode 02

Kunstwerk Gin: Die Verschmelzung von Kunst und Handwerk

Markus Ritter, Gründer von Kunstwerk Gin, verbindet Kunst und Handwerk auf einzigartige Weise. Was als Geschenk seiner Frau begann, entwickelte sich zu einem preisgekrönten Destillat. Markus destilliert mit Leidenschaft und Sorgfalt, um einen Gin zu schaffen, der die Sinne verzaubert. Begleite mich auf eine Reise durch seine inspirierende Geschichte.

In der lebendigen Welt der Gin-Herstellung gibt es Geschichten, die so außergewöhnlich sind wie die Menschen dahinter. Eine dieser Geschichten ist die von Marcus Ritter, dem Gründer und Schöpfer von Kunstwerk Gin. Dieser Gin verbindet Kunst und Handwerk auf eine Weise, die die Essenz von Kreativität und Präzision einfängt. Tauchen Sie ein in die Welt von Kunstwerk Gin und entdecken Sie die Leidenschaft und Hingabe, die in jeder Flasche steckt.

Ein Geschenk, das alles veränderte

Die Reise von Marcus in die Welt des Gins begann mit einem scheinbar unscheinbaren Geschenk. „2016 schenkte mir meine Frau ein Wochenende in Österreich bei einem Gin-Tasting. Dort durfte ich zum ersten Mal selbst Gin destillieren,“ erinnert sich Marcus. Dieses Erlebnis war der Funke, der eine tief verwurzelte Leidenschaft entfachte. „Nach diesem Wochenende konnte ich das Thema einfach nicht mehr loslassen,“ sagt er mit leuchtenden Augen.

Vom Experiment zur eigenen Marke

Marcus, der ursprünglich aus der Schreiner- und Architekturzunft stammt, fand im Gin-Destillieren eine neue Ausdrucksform für seine Kreativität. „Ich begann mit einer kleinen Tischdestille zu experimentieren,“ erzählt er. Was als Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einer ernsthaften Leidenschaft. „Ich wollte einen Gin kreieren, der auch pur genießbar ist,“ erklärt er. Nach Jahren des Experimentierens und der Verfeinerung seines Rezepts wagte er den Schritt, seinen eigenen Gin auf den Markt zu bringen.

Die Bedeutung des Handwerks

Für Marcus ist das Destillieren mehr als nur ein Prozess – es ist eine Kunst. „Ich miete mich tageweise in einer Brennerei ein und destilliere eigenständig,“ sagt er stolz. Diese Handarbeit ermöglicht es ihm, die Qualität seines Gins genau zu kontrollieren. „Es ist mir wichtig, dass ich den gesamten Prozess überwache, um sicherzustellen, dass jeder Tropfen genau meinen Vorstellungen entspricht.“ Seine Hingabe zeigt sich in jeder Flasche Kunstwerk Gin, die mit Sorgfalt und Präzision hergestellt wird.

Ein sensorisches Erlebnis: Der Geschmack von Kunstwerk Gin

Kunstwerk Gin besticht durch seine klaren Wacholdernoten, kombiniert mit Lavendel, Rosmarin, Zitrone und Kardamom. „Ich wollte einen Gin mit einem besonderen Geschmack, der sowohl pur als auch im Tonic hervorragend funktioniert,“ erklärt Marcus. Die Kombination aus wenigen, aber sorgfältig ausgewählten Botanicals verleiht dem Gin ein einzigartiges Profil, das ihn von anderen abhebt. „Jeder Schluck soll ein Erlebnis sein,“ sagt Marcus mit einem Lächeln.

Ein besonderes Highlight ist der Canvas of Dreams, ein durch KUNSTWERK Gin inspirierter Cocktail, der die einzigartigen Aromen dieses Gins perfekt zur Geltung bringt.

Mehr Cocktails findest Du in unserem Gin-Cocktail-Buch oder in unserer Gin-Cocktail-Sammlung

Herausforderungen und Erfolge

Der Weg zur Marktreife war für Marcus voller Herausforderungen. „Die größte Hürde war, die richtigen Materialien und Produzenten zu finden,“ erinnert er sich. Doch seine Hartnäckigkeit und sein unermüdlicher Einsatz zahlten sich aus. Kunstwerk Gin hat mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter Silber bei den World Gin Awards. „Es ist unglaublich motivierend zu sehen, dass meine Arbeit anerkannt wird und mein Gin mit den großen Namen der Branche mithalten kann,“ sagt er stolz.

Die Philosophie hinter Kunstwerk Gin

Die Inspiration für den Namen und das Design des Gins stammt von einem Bild, das Marcus’ Sohn gemalt hat. „Das erste Bild meines Sohnes landete bei meinen Eltern im Bilderrahmen. Es inspirierte mich, den Gin ‘Kunstwerk’ zu nennen und das Bild als Etikett zu verwenden,“ erzählt er. Diese persönliche Note verleiht dem Gin eine besondere Tiefe und macht jede Flasche zu einem Unikat.

Zukunftspläne und kreative Visionen

Marcus plant, seine Marke weiter auszubauen und neue Editionen zu kreieren. „Ich möchte einzigartige Kooperationen mit Künstlern eingehen und limitierte Editionen herausbringen,“ verrät er. Diese Vision einer „flüssigen Galerie“ bietet sowohl Künstlern als auch Gin-Liebhabern eine besondere Plattform. „Ich möchte, dass jede Flasche eine Geschichte erzählt und die Kunst im Inneren sowie Äußeren erlebbar macht“.

Fazit

Kunstwerk Gin ist das Ergebnis von Leidenschaft, Kreativität und harter Arbeit. Marcus Ritter hat einen Gin geschaffen, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine Geschichte und sein Design beeindruckt. Mit seiner Hingabe und seinem unermüdlichen Streben nach Perfektion hat Marcus einen Gin kreiert, der die Sinne verzaubert und die Kunst des Destillierens auf ein neues Level hebt. Tauchen Sie ein in die Welt von Kunstwerk Gin und lassen Sie sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Destillats verzaubern.

Gewinner des
The Gin high Tea
Editors Choice
AWARD

Kunstwerk Gin

Still thirsty? Here’s more

Episode 01
Season 02

Bene Gin: Eine Reise von der Inspiration zur Goldmedaille

Episode 01
Season 01

Gin Eva: Eine Insel, ein Destillat und die Kunst des Gin-Machens

Episode 02
Season 01

LAW: The Gin of Ibiza – Eine Liebeserklärung an die Insel